Praxis für Pychotherapie

"Die Kunst zu Heilen"
 

Herzlich Willkommen!

Als Integrative Gestalttherapeutin, Psychotherapeutin (HP), Traumatherapeutin und Körperpsychotherapeutin biete ich Psychotherapie an, um seelische Balance, psychische Gesundheit und damit Lebensqualität wiederzuerlangen. Wir alle wünschen uns ein möglichst glückliches, zufriedenes und erfülltes Leben. Das ist das Ziel. Der Weg dorthin lohnt sich!  Auch wenn er manchmal etwas länger dauert. Dabei begleite ich Sie gerne!

Vereinbaren Sie einfach einen Gesprächstermin mit mir.

 Ich freue mich auf Sie!  

Integrative Gestalttherapie

Die Integrative Gestalttherapie unterstützt dabei, Ihre Gefühle und Bedürfnisse besser zu verstehen und Ihre persönliche Entwicklung zu fördern. Dort, wo das Leben nicht mehr in Balance ist, sucht die Seele nach Lösungen. Durch die Bindung an ungelöste Themen, die häufig Wut, Ärger, Trauer, Verzweiflung, Selbstzweifel, Angst und Panik uvm. hervorrufen, ist der vitale Ausdruck häufig gehemmt. Dies kann sich im Verlust des  Lebensrhythmus ausdrücken und psychosomatische und/oder somatische Störungen auslösen. Körper, Geist und Seele sind EINS, miteinander auf das Engste verwoben und bilden eine Einheit. Wenn Körper, Geist und Seele nicht im Gleichgewicht sind, kann der Kontakt mit sich selbst empfindlich gestört sein, so dass Konflikte/Probleme des seelisch-geistigen Innenlebens obsolet werden sowie auch im Außen in unseren sozialen Kontakten und weiteren Lebensbereichen . Die Gestalttherapie ist ein phänomenologisches, erfahrungs- und erlebnisorientiertes psychotherapeutisches Verfahren, das der Familie der humanistischen Psychotherapie angehört. Das Ziel der Gestalttherapie ist die Stimmigkeit, Integration und differenzierende Reifung der intra-psychischen Prozesse, um mit der Welt und sich in Balance, Zufriedenheit und Freude zu gelangen. Die Grundpfeiler der Gestalttherapie sind die Psychoanalyse, die Phänomenologie und die Gestaltpsychologie. Zentrale Begriffe dieser Methode sind das Kontakt-Feld, die Gewahrsein-Achtsamkeit sowie die Dialog-Ich-Du-Beziehung.

Traumatherapie

Die Traumatherapie hilft Ihnen dabei, belastende Erlebnisse zu verarbeiten und Ihre Selbstbestimmung/Selbst-ermächtigung über ihr Leben wieder- zuerlangen. Zu Beginn der Psychotherapie lege ich besonderen Wert auf die individuelle Ressourcenstärkung als Grundlage für die Aufarbeitung des erlebten Traumas. Ich bediene mich der Methoden von Luise Reddemann, Psychoanalytikerin und Neurologin, die mit ihrem Ansatz im internationalen Kontext brillierte und wegweisende Methoden entwickelte. Ebenso inspirierend sind immer wieder auch die Seelenlandschaften des Unterbewussten mit ihren Archetypen von Carl Gustav Jung, Begründer der analytischen Psychologie. In beiden Ansätzen wurde ich intensiv von einem Psychiater ausgebildet. Neben der Frage "Woran leidest Du" steht für mich immer die Frage "was macht Dich gesund" im zentralen Mittelpunkt der therapeutischen Behandlung. Meine langjährige Expertise in einer Fachstelle für politisch verfolgte Menschen, in der ich mit schwerst-traumatisierten Menschen bis hin zu Folteropfern im transkulturellen, psychotherapeutischen Kontext langjährig arbeite, haben mich als Spezialistin auf dem Gebiet der Posttraumatischen Belastungsstörung mit all seinen differenzierten Erscheinungsbildern reifen lassen.  Manchmal braucht es an der Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Kliniken und/oder Psychiatern, je nach Komplexität des Falles; alleine schon durch die Verabreichung von Medikamenten, die im Zuge von Traumafolgestörungen (Schlafstörungen, depressive Symptomatiken, Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen, Angststörungen/Panikattacken, usw.) als notwendig erachtet werden können. Dies wird im Einzelfall mit dem Patienten individuell abgesprochen.

Körperpsychotherapie

Wenn Worte in der Gesprächstherapie nicht ausreichen und weiterhelfen, dann kann der Einsatz von körperpsychotherapeutischen Methoden nützlich sein. Der Körper lügt nicht. Er ist Ausdruck und Gradmesser unseres seelischen Befindens. Durch verbesserte Körperwarhnehmung kann die psychotherapeutische Arbeit vertieft werden. Dabei setze ich Achtsamkeits-Übungen, bioenergetische Übungen (Alexander Lowen), Core Energetic Therapie (John C. Pierrakos), Albert Pesso`s Psychotherapie, Jin Shin Jyutsu (alternativmedizinische Behandlung die mit der Berührung von Meridianpunkten arbeitet zur Harmonisierung der Lebensenergie im Körper), Yoga Übungen -insb. Atemtechniken- sowie Meditation ein. Es werden über die Bewegungen neurologisch neue Strukturen/Verknüpfungen geschaffen und damit die Möglichkeit das bisherige "Fühlen" und "Wahrnehmen" zu verändern.

 

Transpersonale Psychotherapie

Spiritualität

Seelisches Leid oder auch körperbedingte Beschwerden können möglicherweise eine Aufforderung sein, sich mit der eigenen Spiritualität vertiefend auseinanderzusetzen. Im Alltag, in unseren üblichen Lebensrealitäten erfährt dieses Thema häufig nicht ausreichend Beachtung . An welchen Wegkreuzungen im Leben  bin ich nicht meinem Seelenpfad gefolgt , habe ich diesen vielleicht sogar schlichtweg ignoriert?

Wieso höre ich nicht auf die Stimme meiner Intuition und/oder auf mein Herz?  Wieso fühle ich mich gefangen in den gelernten Mustern meines Lebens und kann mich nicht befreien? Oder auch ganz anders: spirituelle Erlebnisse, in der sich der Mensch ganz EINS mit sich gefühlt hat, können einen Ort der Heilung darstellen. Spiritualität ist der Weg, die Welt als lebendig zu erleben, sich mit der Welt verbunden zu fühlen. Spiritualität ist eine Lebenshaltung, die über das eigene ICH hinaus auf eine transzendente Wirklichkeit verweist. Sie wird aus der Lebenserfahrung gespeist und zeigt sich im Affekt, im Denken und im Handeln. Spiritualität ist eine Erfahrung einer solchen transzendenten Wirklichkeit.

Die Sinn- und Wertefragen des Daseins, der Welt und  besonders der eigenen Existenz und seiner Selbstverwirklichung im Leben sind zentrale Elemente der transpersonalen Psychotherapie. Dies gilt für das Leben im Allgemeinen und das gilt für Sterben, Tod und Trauer im Besonderen. Durch eine höhere Wirklichkeit und der Verbundenheit mit dem Kosmos/Universum, kann es gelingen, ein zutiefst glückliches Leben zu führen. Es geht darum, das loszulassen, was uns davon abhält in unsere Essenz, in unseren Wesenskern einzutauchen. Diese Essenz ist der Stoff, aus dem alles  gemacht ist - Liebe, Seele, Gott, die Quelle,  wie immer Du es nennen willst.

Zunehmend immer mehr junge Patient*innen im Alter zwischen 20-30 Jahren stellen diese Sinn- und Wertefragen. Das erfreut mich zutiefst!

Über Mich

Auf Augenhöhe, mit Respekt und Wertschätzung

In meiner Praxis für Psychotherapie stehen seelische Probleme und Lebenskrisen im Mittelpunkt der psychotherapeutischen Behandlung. Ich verstehe mich als einfühlsame Begleiterin auf Ihrem Weg zur seelischen Gesundheit. Mit viel Erfahrung und Fachkompetenz biete ich Ihnen individuelle und maßgeschneiderte Therapieansätze, um Ihrer persönlichen Lebenslage und Krise gerecht zu werden. Ich arbeite auf Augenhöhe mit den Patient*innen und baue Brücken zur Lösungsfindung. Respekt und Wertschätzung sind die Maxime meines Handelns, so dass Vertrauen gelingen darf. 

Ich kombiniere verschiedene psychotherapeutische Methoden zum Wohle und im Dienste des Patienten. Im Fokus steht die umfassende, ganzheitliche und individuelle Analyse der seelischen Problematiken mit dem Ziel, Heilung in das psychische System der Patient*innen zu bringen. 

Mit Humor und Lebensfreude begleite ich Sie ein Stück Ihres Lebensweges!

Curriculum Vitae

 

  • 2007-2011 Ausbildung Integrative Gestalttherapeutin am Therapeutischen Institut Berlin (www.tib-berlin.de) mit den Schwerpunkten Gestalttherapie, Analytische Psychologie, Körperpsychotherapie, Traumatherapie
  • Staatliche Zulassung als Heilpraktikerin für Psychotherapie seit 2011
  • Supervision/2x Monat sowie Intervision zur Fallbesprechung
  • Fort- und Weiterbildung Psychotherapeutenkammer 5 Jahre (2016-2021)
  • 4 Jahre Religions- und Psychiatrisches Curriculum (2017-2021)
  • Transkulturelle Psychotherapie für schwerst-traumatisierte Menschen sowie  Folteropfer seit 2015/Bereichsleitung für 35 Psychotherapeut*innen im Kontext der transkulturellen Psychotherapie seit 2015
  • Leitung Intervisionsgruppe /Arbeitskreise/Qualitätszirkel seit 2015 im Rahmen der transkulturellen Psychotherapie

 Praxis seit 2011 

Alles ist Schwingung und Frequenz

Schaue genau hin

Luftschwestern

Honorar
Für eine psychotherapeutische Sitzung von 55 min erhebe ich ein Honorar von 75,- Euro. Bei Gruppenpsychotherapien  beläuft sich das Honorar in Abhängigkeit der Aufgabenstellung und wird in einem separaten Angebot kalkuliert. Für Paartherapien veranschlage ich für 90 min ein Honorar von 120,- Euro.  Privat Krankenversicherte können i.d.R. die Rechnung einreichen und erhalten entsprechend ihrer Konditionen eine Rückerstattung. Ich empfehle immer, die Krankasse vorher zu kontaktieren und eine Abklärung durchzuführen. Gesetzlich Versicherte erhalten keine Rückerstattung, es sei denn sie haben eine Zusatzversicherung.

Dieses Feld ist erforderlich.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

Telefon: 01704401981

E-Mail: gestalttherapie@alexandra-schulz.de

Adresse: Dubrowstrasse 38, Berlin, 14129, Berlin, Deutschland

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.